Früher hast du deine Aufträge vielleicht durch Empfehlungen oder lokale Anzeigen bekommen. Heute läuft das anders: Die meisten Kunden suchen online nach Handwerkern – und vergleichen Leistungen, Preise und Bewertungen, bevor sie sich entscheiden. Wenn du nicht sichtbar bist, bist du unsichtbar für potenzielle Kunden. Hier erfährst du, warum du deine Online-Präsenz nicht länger vernachlässigen solltest.
1. Kunden informieren sich zuerst online
Ob Küche, Bad oder Garten – Kunden starten ihre Suche fast immer im Internet. Wer dort nicht auftaucht, verliert potenzielle Aufträge. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Angebot auf einer Plattform wie Blauarbeit.de präsentierst.
2. Dein digitales Schaufenster
Dein Online-Profil ist heute genauso wichtig wie dein Firmenlogo oder dein Firmenwagen. Lade Fotos deiner Arbeiten hoch, beschreibe deine Leistungen und stelle dich persönlich vor. Kunden wollen sehen, wem sie ihr Projekt anvertrauen.
3. Vertrauen durch Bewertungen
Thema Mundpropaganda: Kunden verlassen sich auf die Erfahrungen anderer. Positive Bewertungen sind oft der entscheidende Faktor bei der Auftragsvergabe. Nutze jede Gelegenheit, zufriedene Kunden um Feedback zu bitten – und präsentiere diese Ergebnisse online auf deiner eigenen Hompage und in den sozialen Medien.
4. Blauarbeit.de als dein Auftragsmotor
Auf Blauarbeit.de findest du gezielt Kunden, die Handwerker wie dich suchen. Hier kannst du aktiv auf Ausschreibungen reagieren oder dich von Auftraggebern direkt anfragen lassen. So sparst du Zeit und gewinnst regelmäßig neue Projekte.
Fazit:
Wenn du als Handwerker wachsen willst, musst du online gut sichtbar sein. Nutze Plattformen wie Blauarbeit.de, um deine Reichweite zu erhöhen, dein Können zu präsentieren und Kunden von dir zu überzeugen.
Bild: istock.com/sorn340