

Fit fürs Handwerk – so heißt der Podcast von Blauarbeit.de. Dort sprechen wir über alles Mögliche rund ums Thema „Handwerk“. Es geht um Themen wie Aus- und Weiterbildung, gesundheitliche Aspekte und viele weitere spannende Themen, mit denen wir unsere Zuhörer*innen „fit fürs Handwerk“ machen wollen.
Der Podcast richtet sich an Handwerker*innen und handwerklich Interessierte. Außerdem gibt es speziell für die Existenzgründung produzierte Podcast-Folgen. Dort werden wichtige Themen für Existenzgründer*innen besprochen, und es gibt einige „Best-Practice“-Beispiele von Betrieben, die den Schritt in die Selbstständigkeit gerade gewagt haben. Wir interviewen dazu Gründer*innen, die gerade einen Handwerksbetrieb gegründet haben. Sie können Infos und Tipps aus erster Hand an diejenigen weitergeben, die selbst gerade einen Betrieb gründen oder sich gedanklich damit beschäftigen. Darüber hinaus sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die wertvolle Tipps rund um Handwerk und Gründen geben. So wird die nächste Fahrt auf die Baustelle ein wenig kurzweiliger.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen: podcast@fitfuershandwerk.de
.jpg)
„Fit fürs Handwerk“ ist der Podcast für Gründer und junge Betriebe im Handwerk. Hier gibt es wertvolle Tipps, wie man das eigene Business im Handwerk erfolgreich planen und betreiben kann. Wir bringen mehr als 18 Jahre Erfahrung mit – und den Kontakt zu über 100.000 Handwerksbetrieben. Deren Kompetenz bringen wir in diesem Podcast-Format ein.
Mit uns ist man fit fürs Handwerk. Oder wird es.
In dieser Folge geht es um eine Betriebsgründung der etwas anderen Art.
Jakob Schröder, Nico Schreiber und Philipp Köchel haben den Sanitärbetrieb Plewa Installationen GmbH in Nürnberg gegründet. Das Besondere: Die Drei haben den Betrieb als Kollektiv gegründet. Alle Drei sind gleichberechtigte Partner und Geschäftsführer. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Das Büro ist in einer Co-Working-Station, die Sekretärin sitzt in Kiel. Wir haben mit Jakob Schröder über dieses ungewöhnliche Konzept gesprochen.
