

Unser Handwerkerkompass soll bei der Orientierung helfen – damit die Gründung und die erste Phase der handwerklichen Selbstständigkeit ein Erfolg wird. Hier findest du alle exklusiven Inhalte zum Thema „Existenzgründung im Handwerk“.
Work-Life-Balance
Es fällt den meisten Selbstständigen schwer, für genug Freizeit als Ausgleich zu sorgen, da sie sich gedanklich nicht von ihrer Arbeit befreien können. Doch Freizeit ist auch für Selbstständige sehr wichtig. Warum und wie du auch bei stressigen Arbeitsphasen für genügend
Freizeit sorgen kannst, erfährst du hier.

Businessplan im Handwerk
Die wichtigsten Versicherungen im Handwerk
Wenn man den Schritt vom angestellten Handwerker in die Selbstständigkeit wagt, ändern sich viele Dinge. Was sich grundsätzlich ändern wird, ist der Versicherungsschutz. Wer einen eigenen Betrieb hat, muss sich ganz anders versichern. Über die wichtigsten Versicherungen möchten wir hier einen Überblick geben.

Gründung oder Übernahme?
Der Meisterbrief ist in der Tasche, man möchte sich selbstständig machen. Einen eigenen Betrieb zu gründen ist der nächste logische Schritt – doch es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen: Man übernimmt einen bereits bestehenden Betrieb.
