Der Gründungszuschuss ist eine Förderung der Arbeitsagentur, die Existenzgründern dabei helfen soll, direkt aus der Arbeitslosigkeit zu gründen. Wer den Zuschuss beantragen kann, was genau er fördert, wie hoch dieser ist und Antworten auf alle weiteren wesentlichen Fragen findest du in diesem Artikel.
Bild von PhotographyByMK – stock.adobe.com
Was ist der Gründungszuschuss?
Der Gründungszuschuss ist ein staatliches Fördermittel, das durch die Bundesagentur für Arbeit vergeben wird. Die Förderung ist als eine Hilfe anzusehen, die arbeitslosen Menschen bei ihren ersten Schritten in der Selbstständigkeit unterstützen soll. Sie dient zur Absicherung des Lebensunterhalts und der sozialen Absicherung.
Wer darf den Zuschuss beantragen?
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde dich jetzt kostenlos hier an und du erhältst den vollen Zugriff auf den Gründerkompass und alle exklusiven Inhalte: