Preiskalkulation im Handwerk: Preise angemessen kalkulieren

Während der Fachkräftemangel im Handwerk zu vollen Auftragsbüchern von Handwerker*innen führt, sind handwerkliche Dienstleistungen unter Auftraggeber*innen gefragter denn je – trotzdem oder gerade deswegen sollte man sich stets die Frage stellen, ob man als selbstständige*r Handwerker*in Preise angemessen kalkuliert. Doch wie kannst du feststellen, ob deine Preise dem Wert deiner Arbeit entsprechen und wie lassen sich höhere Preise beim Kunden rechtfertigen?

Bildquelle: Bits and Splits/stock.adobe.com

Worauf sollte man bei der Preiskalkulation achten?

Eine erfolgreiche Preiskalkulation im Handwerk muss verschiedene Faktoren berücksichtigen, um so rentabel wie möglich für dich zu sein. Wer ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag erstellt, sollte zur Berechnung die eigenen Kosten, die Konkurrenz und die Zielgruppe genau betrachten. Um zu erfahren, ob man zu günstig ist, sollte man sich auch einige Fragen stellen, während man diese Faktoren beleuchtet.

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde dich jetzt kostenlos hier an und du erhältst den vollen Zugriff auf den Gründerkompass und alle exklusiven Inhalte:

Mit der Registrierung stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um werbliche E-Mails zu erhalten, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.

Jetzt anmelden und nichts verpassen!

Scroll to Top