Die wichtigsten Fragen vor der Gründung eines Handwerkbetriebs

Durch das Klicken auf die Verlinkung kommst du zu weiterführenden Blogbeiträgen.

1. Geschäftsidee und Positionierung

  • Wie finde ich eine rentable Nische in meinem Gewerk?
  • Wie kann ich mich von der Konkurrenz abheben?
  • Welche Leistungen biete ich an – und welche lieber nicht?

2. Rechtsform und Gründung

3. Finanzierung und Förderung

4. Buchhaltung und Steuern

5. Kundengewinnung und Marketing

6. Mitarbeiter und Personal

7. Digitalisierung und Technik

8. Recht und Pflichten

9. Bürokratie und Organisation

10. Langfristige Planung

  • Wie kann ich von Anfang an rentabel arbeiten?
  • Wie entwickle ich meinen Betrieb weiter – vom Ein-Mann-Betrieb zur Firma mit Team?
  • Welche Arbeitszeitmodelle biete ich an?
  • Was ist meine Vision für die nächsten 5–10 Jahre?

Nimm dir Zeit für die Beantwortung dieser Fragen. Umso genauer, umso besser. So wird dein Gründungsgedanke immer klarer und du kannst diesen auch vor externen Dienstleistern, wie z.B. Banken, gut darstellen und argumentieren.

Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Bild: istock.com/AnnaStills

Nach oben scrollen